Feiertage
Alle Feiertage, Volksfeste und wichtigste Veranstaltungen sind religiös geprägt.
Die orthodoxe (fast die gesamte Bevölkerung) und die katholische Religion (nur 4% der Bevölkerung) sind wesentlich für die Kultur der Korfioten.
Auch die wichtigsten Feste sind mit dem Kult von Christus oder dem Gedenken des Schutzheiliges verbunden.
Volksfeste und Veranstaltungen
Auf der Insel Korfus finden viele Patronatsfeste und lokale Volksfeste statt.
Hier folgen einige von diesen Festen mit den entsprechenden Daten.
Alle beziehen sich auf die Sommerzeit zwischen Mai und September.
- Anfang Mai: orthodoxes Ostern, das so besonders und schön ist, dass es in ganz Griechenland bekannt ist.
- Freitag nach Ostern: Patronatsfest Paleokastritsa.
- 8. August und 15. August: Volksfest Kassiopi, in dem die Jungfrau gefeiert wird.
- 9. Juni: Patronatsfesten in Alikes von Potamo, Petalia, Zigo und Potamo.
- 12. Juni: St. Onofrius. Patronatsfest in Pelekas.
- 24. Juni: Fest des Heiligen Geistes, Patronatsfeste in Kontokali, Stavro, Arghirades, Kastellani von Mesi, Antiperni und Ottoni.
- 29. Juni: S. Peter und Paul. Patronatsfeste in Kombitsi, Stronghili und Vitalades. In Gaios von Paxos grosses Fest für S.Gaios.
- 2. Juli: Jungfrau Vlacherena. Prozession in Garitsa. Patronatsfeste in Garitsa, Acharavi, Kamara, Fontana von Paxos.
- 8. Juli: Feier von Aghios Prokopios mit den entsprechenden Festen in den Dörfern Kavos, Lefkimnis und Aghios Prokopios.
- 13. Juli: Fest auf dem S. Rocco Platz (in Ehre von S. Spiridion).
- 17. Juli: S. Marina. Patronatsfeste in Benitses, Spartera und Avliotes.
- 20. Juli: Fest des Prophets Elias in Magoulades.
- 6. August: Volksfest für die Verklärung Christi in Pontikonisi, Perivoli, Strinilia, Evropuli, Paleochori, A. Deka und Aghios Mattheos mit verschiedenen Tagen von Pilgerfahrt (vom 1. bis 6. August) auf dem Gipfel des Berges Pantokratoras.
- 11. August, ersten Sonntag von November, Palmsonntag und Karsamstag: Anlässlich dieser vier Daten werden die Reliquien des Heiligen in Prozession durch die Strassen in der Feststimmung mit den wichtigsten Bands der Insel gebracht.
- 16. August: drei Tage Feier in Kato Garuna.
- 23. August: Fest von Panaghia Odighitria in Gastouri, Pelekas und Aghii Deka.
- 8. September: Volksfest in den Dörfern Afra, Marathia, Aghio Marko, Potami von Lefkimmi und Sinarades.
- 14. September: Fest des Kreuzes im Kloster Aghio Ioanni in Sidari.
- 24. September: "Mirtidiotissa". Fest in Vato.
- 26. September: S. Johannes Theologe. Fest in Karussades und Porta Remunda.
Namenstag
In Korfu, wie im ganzen Griechenland, spielt der Namenstag eine wichtigere Rolle als der Geburtstag. Man kann die Wichtigkeit der Namen leicht erahnen, weil die Neugeborenen immer die Namen ihrer Großmütter und Großväter zum Gedenken an Sie bekommen.
Außerdem ist der Namenstag bekannt, weil die griechischen Namen im Kalender als Namen der Heiligen anwesend sind, während es schwieriger ist, an alle Geburtstage zu erinnern.
Deshalb bereitet man anlässlich seines Namenstages ein Bankett für die Personen vor, die ihre Glückwünsche aussprechen.
Karneval
Der Karneval geht auf die Antike zurück. Ursprünglich ehrte dieses Fest Bacchus, Gott des Weines, und die Griechen baten für eine gute Ernte.
Nach der venezianischen Herrschaft in Korfu hat er zu einer Veränderung der Sitten beigetragen, indem er die Masken, die Färbung der Gesichter durch die Asche und neue Figuren wie dotori (Ärzte), nodari (Notare) und muzeta (Gesichter) eingeführt hat.
Heute ist Karneval sehr wichtig: man bereitet Karnevalswägen auch Monate vorher und verkleidet sich mit Kostümen der vergangenen und gegenwärtigen Figuren der Insel.
Hier folgen die Ereignisse des Karnevals:
- am ersten Sonntag (des verlorenen Sohns) Probenparade der Karnevalswägen um die Stadt.
- an der Altweiberfastnacht (Tsichnopempti) stopft man sich mit Fleisch vor der Fastenzeit voll.
- am letzten Donnerstag von Karneval findet der traditionelle Ritus "Petegolia" in der Altstadt statt. Dieser Ritus besteht darin, dass man die Frauen sieht, die sich am Fenster zeigen und Dialekt über die Ereignisse Korfus klatschen.
Alles geschieht unter Gesängen und Sonaten.
- die egelrechte Parade findet am letzten Sonntag statt und wird die Parade "Herr Karneval" genannt. Er wäre die Ursache aller Unglücke und Schlechte des vergangenen Jahres und am Ende der Parade wird er als Strafe verbrannt.
Dann beginnen Tänze und Gesänge.
Mit dem Karneval sind andere zwei lokale Riten verbunden:
- im Dorf Episkepsi, nördlich der Insel und südlich von Acharavi, findet „der Tanz der Priester“ am letzten Sonntag Karneval auf dem Platz von Aghio Vassilio statt. Dieser Ritus geht auf 500 v. Chr. zurück und besteht in einem Tanz ohne Musik, der vom Pope begonnen und von anderen Männern des Dorfes dem Alter oder der sozialen Rolle nach befolgt wird. Der Rhythmus wird durch die Versen bestimmt, die früher vom Pope und später von anderen Männern gesungen werden. Schließlich kommen die senioren Frauen hinzu, die im Kreis spielen und tanzen.
- In den Dörfern Klimatia, Chlomo, Marathia, Kritika und Iannades stellt der noch anwesende Ritus die Karnevalshochzeit dar (die einmal in allen Dörfern durchgeführt wurde). Sie wird am letzten Sonntag Karneval gefeiert und besteht in der Feier einer Hochzeit zwischen zwei Männern (weil die Frauen in der Vergangenheit nicht feiern konnten).
Diese Hochzeit wird vom Teufel in Form eines Satyrs beeinträchtigt.
Während der ganzen Feier nehmen sich die Bewohner auf den Arm, scherzen und sagen Schlüpfrigkeiten.
Das Orthodoxen Ostern
Das Ostern Korfus ist in Griechenland bekannt, weil man mit Musik, Tänzen, Banketten und natürlich religiösen Feiern feiert.
Katholiken und Orthodoxen feiern zusammen, seitdem 1964 der katholische Bischof Korfus diesen Wunsch ausdruckte und vom Heiligen Stuhl erlangte.
Hier folgt die Liste der wichtigsten Tage der Osternzeit auf der Insel und insbesondere in der Stadt.
Palmsonntag
Dieser Tag ist dem Schutzheilige der Insel geweiht.Zum Gedenken an die Wunder, die die Insel vor der Pest bewahrte, wird die Leiche des Heiligen in Prozession um die Stadt gebracht. Die Prozession beginnt von der Kirche S. Spiridon und befolgt die Linie, wo die Stadtmauer sich in der Vergangenheit befand.
Karmittwoch
In diesem Tag findet seit 1989 das Konzert des Stadtchors im Theater der Stadt statt. Die Musik ist natürlich kirklich und zielt auf die Vereinigung der Gemeinschaft.Kardonnerstag
Im Katholischen Dom der Stadt werden die Evangelien gelesen und inzwischen werden die zwölf Kerzen gelöscht, die am Anfang der Messe angezündet wurden.Karfreitag
In diesem Tag wird die Musik von den Bands während der Prozessionen gespielt, die von jeder Kirche der Insel beginnt. Die Prozessionen zielen darauf, das Epitaph der Pfarrei um die Strassen des Stadtviertels zu tragen. Was sie einzigartig macht, ist die Musik der Bands. Auf den Strassen Korfus kann man nämlich das Adagio von Albinoni, den Trauermarsch von Verdi und Chopin hören.Die Prozessionen beginnen nicht gleichzeitig, sondern finden während des Nachmittags und Abends statt, um den verschiedenen Bands der Stadt zu erlauben, an einer oder mehr Prozessionen teilzunehmen; die erste beginnt von der neuen Festung und die letzte von Mitropolis.

Karsamstag
Dieser Tag ist reich an Veranstaltungen, die früh am Morgen in der Kirche der Jungfrau der Fremde anfangen, wo das Erdbeben, das nach der Auferstehung Christi auftrat, reproduziert wird, und dann beginnt die Prozession von S. Spiridon von der gleichnamigen Kirche.Später wird die Auferstehung gefeiert und findet der Ritus "Botides" (Tonkrüge voll Wasser werden aus dem Fenster geworfen) statt.
Am Abend werden die religiösen Messen gehalten: erstens die katholische und später die orthodoxe Messe, die nicht innen, sondern außer der Kirche gehalten wird. Als der Pope behauptet, dass Gott auferstanden ist, stecken alle Personen ihre Kerzen an und der Spianada Platz erhellt sich plötzlich.
Am Ende der Feier wird das Feuerwerk gezündet und die Bands spielen auf den Strassen der Stadt, während alle Bewohner feiern und endlich das Fasten mit Süßigkeiten und Wein beenden.

Oster und Ostermonta
Zu Ostern finden noch Prozessionen mit der Ikone der Auferstehung Christi (während am Montag mit dem Banner und dem Kreuz) früh am Morgen in der Stadt statt.Dann können Sie endlich ein Mittagessen mit Fleisch, Lamm und Kürbus genießen und sie werden sich wie in einer Familie fühlen.
Sankt Spiridon, der Schutzheilige der Insel
Sank Spiridon ist der Schutzheilige der Insel Korfu und wird auf diese Weise gefeiert, gebetet und gelobt; das stellt einen Teil der Kultur der Insel dar.
Die Einwohner der Insel haben eine sehr enge Beziehung mit dem Sankt, weil er als ein Retter und ein Schutzheilige betrachtet ist.
Sankt Spiridione wurde in Zypern geboren und hat niemals auf der Insel Korfu gelebt; er wurde nur nach dem Tod von Georgios Kalocheretis zur Insel gebracht.
Nach der Legende wurde die Insel von Türken, Cholera und Hungersnot dank der Reliquien gerettet.
Infolgedessen wurde der Sankt Spiridione als Schutzheilige der Insel Korfu proklamiert.
In der Altstadt finden eine dem Sankt geweihte Kirche, die seine Reliquien enthält.
Sankt Spiridone wird 4 mal von den Einwohnern der Insel gefeiert, um seiner 4 Wunder zu gedenken:
- am Palmsonntag werden die Reliquien von der Kirche von Sankt Spiridione durch die Altstadt gebracht, um zu erinnern, das er im Jahr 1630 von der Pest die Insel gerettet hat.
- am Karsamstag findet eine Prozession in Erinnerung der Rettung von Hungersnot des Jahres 1550 statt
- am ersten Sonntag von November wird die Rettung von der Pest im Jahr 1673 gefeiert
- am 11. August findet eine Prozession in Erinnerung des Sieges des Jahres 1716 gegen die Türken statt.