Geschichte von Korfu

Mythologie
Auch Apollonios von Rhodios erzählt im Werk “Argonauten”, dass die Insel Korfu einen Rastort für Jason und die Argonauten in ihren Unternehmen darstellte, um das Goldene Vlies zu erobern. Über die Insel wird auch in der Odyssee von Homer erzählt. Sie ist mit dem Namen Scheria, die Insel der Phaiaken, angeführt, die mit ihren Zauberschiffen aus den fernen Ländern der Zyklopen hier ankamen.
Nach dem legendären Homer, widersetzte sich der Meeresgott Poseidon Odysseus, nachdem er Kalypso entgegangen war und endlich in Richtung Haus war.
Poseidon verwandelte sein Schiff in eine Felse und mit der Gewalt der Wellen zwang den armen Odysseus, Unterschlupf auf den Küsten von Scheria zu suchen, das damals von den Phaiaken regiert war.
Nausikaa, Tochter des Königs der Phaiaken Alkinoos, traf und brache Hilfe Odysseus, indem sie die Wäsche auf dem Strand mit einigen Sklavinnen wusch. Bevor Odysseus wieder in die Heimat abreiste, wollte er die Schönheiten der Insel der Phaiaken sehen und bewundern.
Man findet viele Legenden über Korfu, vor allem die im Bezug auf den Ursprung des Namens Kerkyra, mit dem die Griechen diese Insel heutzutage nennen.
Man erzählt, dass die Insel in der Antike mit veschiedenen Namen genannt wurde, unter denen Makris (lang) wegen seiner verlängerten Form, Drepanon (Sichel) wegen der Ähnlichkeit mit dem landwirtschaftlichen Werkzeug, und Scheria, weil Gott Poseidon auf Bitte der Göttin Demetra die “schin” (Anladungen) aufhielt, so dass die Insel mit dem Festland nicht verbunden war.
Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte mit anderen Namen genannt und heute heißt sie Kerkyra, das aus der antiken Legende über die Nymphe Kerkyra stammt. Kerkyra war eine Nymphe, die vom Fluß Asopò geboren und vom Gott Poseidon geliebt wurde.
Der Gott brachte die Nymphe in diese Insel, die ihren Namen gab, und aus dieser Liebe wurde Phaiax, Stammvater der Phaiaken, geboren.
Aus zahlreichen Studien geht hervor, dass der Mythos der Nymphe Kerkyra etymologisch mit dem byzantinischen Wort “Koryfò”verbunden ist, das aus der Akropolis der heutigen Stadt gegenüber stammt.
Aus dem Wort “Koryfò” stammt der lateinische Name Corfou oder Korfu, mit dem die Insel Kerkyra allgemein von den Ausländern genannt wird.
Ursprünge
In den Urzeiten wurde sie von illyrischen Stämmen bewohnt und die ersten bekannten Siedlungen auf der Insel Korfu gehen auf 775-750 v.C. durch die Bewohner der Insel Eubea zurück. Am Anfang des Jahres 730 v.C. waren die Protagonisten der Geschichte von Korfu die selben Bewohner von Korfu und die Korinther, die sich auf der Halbinsel von Kanoni niederließen.Zwischen den zwei Bevolkerungen began eine Zeit von Harmonie, die Wohlstand und Pracht der Insel Korfu verlieh; während dieser Zeit wurden die eigenen Münzen der Insel geschmieden und die Kolonie Epidamnos gegründet wurde.
Die Beziehungen zwischen den Bewohnern von Korfu und den Korinthern haben Risse bekommen, als die einen die demokratische Fraktion und die anderen die oligarchische Fraktion stützten.
Der Konflikt dauerte bis nach dem peloponnesischen Krieg, in dem die Bewohner von Korfu sich mit den Athenern (375 v.C.) verbunden. Seitdem konnten sie stufenweise einen Zustand von Unhabhängigkeit verfolgen.
Römische Zeit
Indem man dachte, dass eine neue Zeit von Ruhe und Pracht beginnen konnte, sollte die Insel Korfu mit verschiedenen Gefügen von Piraten abrechnen, die Spritztoure im ganzen Mittelmeer machten.Die Bewohner Korfus wurden brutal von den Illyren 229 v.C. überwältigt und deshalb stellten die Römer und ihren Schutz einen Rettungsanker dar.
Der Konsul Fulvius wurde bei der Führung seines Heeres freudig empfangen, weil er Korfu befreite und ihr Teil der Unhabhängigkeit zurüchgab.
Byzantinische Zeit
In einer schwierigen Zeit, die von stetigen Spritztouren der barbarischen Invasoren und Piraten gekennzeichnet wurde, stellte ein wichtiges Ereignis zweifellos die Verbreitung des Christentums auf der Insel Korfu dar.Diese Zeit dauerte vom Beginn des 6. bis Anfang des 11. Jahrhunderts, als Korfu oft als Operationsbasis von Justinian für die Kampagne Afrikas und gegen die Goten in Italien benutzt wurde.
Die byzantinische Herrschaft kam abrupt im 11. Jahrhundert zum Stillstand, als die Normannen versuchten, ihre Kontrolle auf der Insel Korfu zu behaupten.
Venezianische Herrschaft
1149 konnten die Byzantiner mit der venezianischen alliierten Flotte die Insel Korfu von der normannischen Besetzung befreien und 1204 wurde Korfu wegen der Verteilung der griechischen Länder endgültig den Venezianern zugeteilt.Die venezianische Hegemonie auf Korfu dauerte mehr als vier Jahrhunderte (1385-1796) und in dieser Zeit wurde die Verwaltung der selben Insel Korfu organisiert, indem man sich an das venezianischen Modell vom aristokratischen Regime anlehnte.
Die Bewohner wurden auf diese Weise in drei verschiedenen Klassen geteilt: die Adligen, die Bürger und die Personen aus dem Volk. Die Bildung erfolgte durch die Geistlichkeit in den Klostern, während den wohlhabenderen Klassen erlaubt wurde, in einigen italienischen Universitäten zu studieren.
Die Venezianer forderten und förderten außerdem den Anbau der Olivenbäume und legten den Grundstein zur wirtschaftlichen Zukunft der Insel Korfu. Gleichzeitig erlaubte diese Massnahme, der Stadt Venedig eine kostbare und stetige Versorgung von Olivenöl zu sichern. Die venezianische Herrschaft erlaubte Korfu, heutzutage eines der wenigen griechischen Gebiete zu sein, das die drückende Hegemonie der Türken in der Vergangenheit nicht erlitten hat.
Französische Herrschaft
Mit dem Frieden von Campo Formio bestimmte Napoleon Bonaparte die französische Hegemonie auf allen ionischen Inseln, nachdem er die Venezianer besiegt hatte. Erstens brannten die Französen im Hauptplatz Korfus das Goldene Buch, und zwar die Liste der Adligen der Insel, und im selben Platz pflanzten sie den symbolischen Baum der Freiheit.Die Bewohner von Korfu wurden von einem Gefühl von Neugeburt erfüllt und empfingen mit offenen Armen die neuen Ideale der Französischen Revolution, weil sie hofften, dass Napoleon den Griechen helfen konnte, die Freiheit wieder zu erlangen. Der französischen Hegemonie standen dagegen die ehemaligen großen Mächte nicht positiv gegenüber.
Um die französische Macht zu begrenzen, wurde ein Abkommen 1800 geschloßen, das zum ersten Mal die gesamten ionischen Inseln als einen freien und selbständigen Staat erkannte.
Der Staat der ionischen Inseln, der eine so blühende Zeit erlebte, dass in Korfu eine Bibliothek gegründet wurde, dauerte bis zum Jahr 1807, als die Französen ihre Herrschaft wieder herstellten.
Verschiedene Jahre lang lebten die Bewohner von Korfu und die Französen zusammen und in dieser Zeit wuchsen die Wirtschaft und die öffentliche Bildung Korfus stark; die erste Ionische Akademie für die Wissenschaften und die Künste wurde gegründet und die Typographie wurde eingeführt.
Englische Herrschaft
Nachdem Napoleon besiegt wurde, waren viele an die Kontrolle der Insel Korfu interessiert. Aber dank der Hilfe des Generals Ioannis Kapodistrias wurde ein Vertrag 1815 in Paris unterschrieben, der die Selbstständigkeit der ionischen Inseln mit der exklusiven englischen Kontrolle erkannte.So entstand der Staat der Vereinigten Ionischen Inseln unter der Kontrolle von Sir Thomas Maitland, der sich bald als einen strengen und repressiven Diktator erwies, das erregte die Proteste der Bewohner von Korfu.
Trotzdem war die englische Regierung die blühendste der Geschichte Korfus.
Die Insel erlebte nämlich eine große Entwicklung der Wirtschaft, der öffentlichen Gesundheit und der Bildung.
Die erste griechische Universität wurde gegründet, das Straßennetz wurde erweitert und ein öffentliches Wassersystem wurde geschaffen.
In jenen Jahren erlebte Korfu auch eine progressive Entwicklung seines Handels mit den Nachbarländern, vor allem mit dem letzten Statthalter, dem Oberst Henry Storz 1859.
Freiheit und Anschluss an Griechenland
Das Abkommen der Großen Mächte, das im Jahr 1863 in London geschloßen wurde, bestimmte tatsächlich den Verzicht Englands auf das Protektorat der Ionischen Inseln und im Mai 1864 wurde die Insel Korfu endlich an Griechenland angeschloßen.Nachdem sie an Griechenland angeschloßen wurde, verlor die Insel stufenweise zugunsten Athens an Wichtigkeit, aber die Insel began, politisch und wirtschaftlich mit einer Erweiterung der Industrietätigkeiten zu blühen.
Das Wachstum der Insel betraf auch die Landwirtschaft und den Kunstbereich, vor allem unter der Führung von G. Theotokis, der verschiedene Jahre lang der Premierminister Griechenlands war. Die zwei Weltkriege führten zu schweren Auswirkungen für die ganze Insel Korfu und zahlreiche Kultur- und Baudenkmäler, so wie Kulturzentren wurden zerstört. Das 20. Jahrhundert began sehr schwer für die Bewohner Korfus, die dagegen von der wunderschönen Natur und dem milden Klima profitierten, um eine neue Wirtschaftsentwicklung voranzutreiben.
Korfu heute

Die Fischerei und die Landwirtschaft spielen eine wichtige aber sicherlich nebensächliche Rolle in der Wirtschaft einer Insel, weil der europäische Tourismus die wichtigste Wirtschaftsquelle ist.
Die Sandstrände, die pittoresken Buchten und die touristischen Strukturen bezaubern jeden Sommer tausende Reiser, die vom Reiz der Altstadt und von den noch lebendigen Traditionen der Insel Korfu gewundert werden.
Mit dem modernsten Teil der Stadt stellt Korfu eine bewegte Insel auch in den Wintermonaten dar, weil auch die Griechischen Universität der Ionischen Inseln hier gegründet wurde.
Zusammen mit dem Tourismus gibt es die Herstellung und den Verkauf von Öl, Honig, Wein und Kumquat, die die bekanntesten lokalen Produkte sind.
Darüber hinaus gibt es in den Bergen noch Vieh-Ranches und Käse, Milch, Joghurt und etwas kaltes Fleisch produziert werden.
Schließlich gibt es auch das lokale Handwerk, das den Touristen einige typische Produkte der Insel zur Verfügung stellt, wie Objekte, die aus Olivenholz, gestickten Stoffen, Artikeln aus gewebtem Stroh und Holzmöbeln geschnitzt sind.
