Museen der Altstadt
In der Altstadt finden Sie nicht nur zahlreiche Kirchen und historische Gebäude aber auch interessante Museen; ergreifen Sie die Gelegenheit, diese kulturelle Zentren zu besichtigen.
Museum Solomos
Dieses Museum ist in Erinnerung des griechischen Dichters Dionisios Solomos, der im gesamten Griechenland für die Nationalhymne Griechenlands berühmt ist.
Das Museum liegt in Arsenioustraße im Gebäude, wo der Dichter zwischen 1798 und 1857 gelebt hat und endlich gestorben ist.
Im Gebäude finden Sie seines persönliche Eigentum, Möbel, Fotos und historische Materialen, die auf das Leben von D. Solomos zurückzuführen sind.
Außerdem finden Sie auch einen Schreibtisch des Dichters und eine Bibliothek, die alte Herausgaben der Freiheitshymne und zahlreiche Bücher von Solomos enthält. Heute stellt das Haus den Sitz des Museums und des Studienzentrums von Solomos dar aber in der Vergangenheit wurde es von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs zerstört. Nach der Restauration des Hauses wurde es als Sitz der Studiengesellschaft von Korfu verwendet.
Das byzanthinische Museum
Das byzanthinische Museum befindet sich in der Kirche der Muttergottes Antivouniotissa, die in der Viertel Campielo in Arsenioustraße liegt; in dieser Straße finden Sie eine Freitreppe,die Ihnen ermöglicht, den Seitenteil der Kirche mit dem Eintritt zu erreichen.
Diese Kirche geht auf das 15. Jahrhundert zurück und wurde ein Museum im Jahr 1979, als die Familien Mylonopoulos, Rizikakis, Alamanos und Scarpas dem Staat sie schenkten, obwohl die Kirche der Öffentlichkeit erst nach 5 Jahren zugänglich gemacht wurde, nachdem sie renoviert wurde.
Sie stellt eine der altesten Kirchen der Insel dar und ist von einem einzigen Mittelschiff mit der gemalten Decke und einem Narthex auf den drei Seiten gekennzeichnet.
Das byzantinische Museum bewahrt eine reiche Sammlung von etwa 100 Ikonen auf, die Heiligen und biblische Szenen darstellen und spannen drei Jahrhunderte vom 16. bis 18. Jahrhundert um.
Diese Ikonen von verschiedenen Künstlern (unter denen Damaskinos, Avramis, Lombardos und Tzanes) wurden zusammen mit anderen Zimelien in den verschiedenen Kirchen gesammelt und in diesem Museum versammelt.
Die wichtigsten sind: die Ikone von St. Demetrios, der auf dem Pferd der Stadt Saloniki gegenüber dargestellt wird; die Ikone von St. Cyrill aus Alexandrien, die mit wertvollen Kleidern angezogen ist; die Ikone von St. Sergius, Bacchus und Justine, die in Erinnerung des Siegs der Europäern über den Türken im Jahr 1571; die Ikone der Jungfrau Maria "Odigitria", die die Jungfrau mit dem Jesuskind ist, und die Ikone "Noli me Tangere" (berühr mich nicht) von Tzanes.
Außer den Ikonen befinden sich im Museum frühchristliche architektonische Skulpturen, Teile des Fußbodens der Kirche St. Kerkyra, deren Ruinen im Paleopolis liegen, und Scherben von byzantinischen Fresken der Kirche St. Nikolaus.
Öffnen von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr von Dienstag bis Sonntag.
Telefon: 0030 26610 38313.
Museum der asiatischen Kunst
Das Museum der asiatischen Kunst wird im wunderschönen Palast St. Michael und St. Georg beherbergt, der am nördlichen Ende der Spianada liegt.
Korfu besitzt das einzige Museum im ganzen Giechenland, das die asiatiche Kunst zeigt.
Dieses Museum wurde im Jahr 1927 gegründet, als der korfiotische Diplomat Gregorio Manos der Präfektur 10.000 chinesische und japanische Manufakturen schenkte.
Nach den siebziger Jahren wurden andere Werke aus privaten Kollektionen von Chatzivasiliou, Siniosoglou und Almanachos (u.z. Gegenstände aus Indien, Pakistan, Indochina, Thailand, Nepal, Tibet und Korea) hinzugefügt.
In diesem Museum ändern sich die Werke für Typologie und Herkunft. Hier folgen einige Werke mit Herkunftsland.
Aus Japan kommen Waffen, Teile von Samurairüstungen, Statuetten aus Holz, Theatermasken der Zeit der Muratasi, Seide und andere verschiedene Gegenstände.
Aus China stammen Grabstatuetten, eine Statue von Buddha, Vasen aus Bronze der Zeit von Siang, Töpfe der Zeit von Ceu, Vasen, Münzen und verschiedene Gegenstände der Dynastie Ming und Gegenstände aus Stein und Geweben der Dinastie Cing.
Aus Indien kommen erotische Skulpturen aus Holz und Bronze; aus Korea gemalte Windschirme; aus Tibet Statuetten aus Bronze und religiöse Gemälde; aus Pakistan Statuen der Zeit zwischen 1. und 5. Jahrhundert v.C., die buddhistische und griechische Elemente wegen des Einflußes von Alexander dem Großen in jenen Gebieten einschließen.
Wir haben auch eine ständige Ausstellung mit zentralasiatischen Gegenständen wie Teppichen, Textilien, Schmuck, Münzen, Miniaturen usw.
Öffnen von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr von Dienstag bis Sonntag.
Telefon: 0030 26610 30433.
Museum der Banknoten

Dieses einzigartige Museum wurde von der Ionischen Bank im Jahr 1981 gegründet.
Die Sammlung des Museums umfasst die kompletten Serien allen Papiergeldes und aller Münzen, die in der Geschichte des griechischen Staates im Umlauf waren. Banknoten, Münzen und ähnliches Material widerspiegeln 180 Jahre Gerschichte.
Um einen Morgen anders zu verbringen, können Sie dieses Museum besuchen, das Sie neugierig machen wird.
Die Lesegesellschaft
Die Lesegesellschaft Korfus ist die alteste kulturelle Institution des modernen Griechenlands und hat ihren Sitz in Kapodistriou Straße 120.Sie wurde im Jahr 1836 gegründet, um die besten Denker, Dichter und Künstler der Ionischen Inseln (unter denen Solomos, Kalvos, Kapodistrias, Theotokis und andere) zu sammeln.

Heute besitzt diese Gesellschaft eine bescheidene Bibliothek (10.000 Bücher, die als Hauptthema die Ionischen Inseln behandeln), Abdrucke, Landkarten, Zeitungen, Fotografien, Gravüren und Gemälde.
Diese Gesellschaft beschäftigt sich mit zahlreichen Aktivitäten wie z. B. der Organisation von Seminaren, Treffen, Wissenschaftskongressen, Konzerten und der Beherbergung von Gemäldeausstellungen, Fotoausstellungen und Kunstausstellungen.