Paleopolis
Um einen besonderen Tag nicht am Strand zu verbringen, können Sie Paleopolis besuchen.
Es handelt sich um eine Ausgrabungsstätte, die von alten Ringmauern umgeben ist; hier finden Sie einige Ruinen und histori

Sie liegt 4 km von der Stadt Korfu und befindet sich auf der Halbinsel Kanoni; sie wurde im Jahr 1843 im Laufe der Scheifung der venezianischen Festung von San Salvatore wieder entdeckt.
Der Eintritt ist kostenlos und Sie können in die Schatten der Ölivenbäume und der Kiefern spazieren gehen, um eine frische und entspannende Atmosphäre zu genießen.
Man kann das Geräusch des Sees hören und die Anwesenheit der Schwalben spüren; hier können Sie eine völlig entspannende Atmosphäre genießen und manchmal kommen auch die Einwohner der Umgebungen hierhin, um sich zu entspannen oder ein Buch zu lesen.
Beim Spazieren gehen werden Sie verschiedene Gebäude bewundern: das Kloster von Santa Eufemia, das Theater im Freien, das noch verwendet wird, das Kongresszentrum, den Palazzo Tito, die kleine postbyzantinische Kirche, ein kleines Haus mit sehr interessanten architektonischen Elementen und die Villa von Mon Repos.
Diese Villa wurde im Jahr 1830 für einen englischen Governeur aufgebaut und dann gehörte Sie zu einer griechischen Königsfamilie; in dieser Villa befindet sich das Museum von Paleopolis (der Eintritt ist nicht kostenlos).
Unter den Ruinen finden Sie die Stätte des Tempels von Hera, einen venezianischen Brunnen und die Ruine des dorischen Tempels von Kardaki, das am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. zu Apollo Ehren gebaut wurde; es besteht aus Kalksteinen der Grube von Varipatadon.

An der Straße entlang können Sie andere Ruinen bewundern; zum Beispiel finden Sie die christliche Basilika von Kerkyra, einige Sektionen des Fußbodens der alten Agora, die romanischen Bäder und Schiffwerften des Hafens von Alkinoos.
In der Halbinsel von Kanoni finden Sie außer Paleopolis auch andere kulturell interessante Orte, wie die Kirche von Madonna Kassopitra, den Turm von Nerantzika, der den einzigen alten Mauerrest der ersten Stadt Korfu darstellt, die Kirche von S.Theodor, die Kirche von S. Jason und Sosipatro, und schließlich das Kloster von Vlacherna (Sie können alle in der Sektion „Geschichte und Kultur“ in der Seite im Bezug auf die Kirchen und Klöster finden).
Das kleine Kloster von Vlacherna ist am besondersten interessant, weil es sich mitten im Meer befindet und mit einem kleinen Hafen durch einen engen Durchgang verbunden ist.

Außerdem ist es möglich, vom kleinen Hafen die gegenüberliegende Insel „Pondikonissi" mit einem Kaik zu erreichen, und die Kirche „Pantokratora" des 13. Jahrhunderts zu besichtigen; man kann die Lagune Halkiopoulos zu Fuß oder mit dem Fahrrad dank einer Brücke überqueren, die zur gegenüberliegenden Küste führt.
In der Nähe befindet sich der Flughafen, so kann es geschehen, dass Sie ein Flugzeug sehen, das über Ihren Kopf auf eine Entfernung von wenigen Metern vorbei fliegt, um zu landen oder zu starten.